Auch in dieser 1. Jahreshälfte können wir euch ein Programm anbieten, das Themen zu Gesundheit, Spielen, Nähen und Bewegung beinhaltet. Alle Frauen sind willkommen!
Das Programm können Sie mit einem Klick hier, herunterladen.
- Details
- Zugriffe: 132
In gut strukturiertem und informativem Zeitmanagement hatten wir die Gelegenheit, unseren Verein und das, wie wir das Geld des Leistungsvertrags der Gemeinde einsetzen, bildlich und mit Worten, eindrücklich zeigen können.
Hier eine Rückmeldung einer Teilnehmerin:
Liebe Engagierte vom Verein Interkulturell
Schon wieder ist eine Woche vergangen. Ich möchte euch aber gerne nochmals danken für den Anlass letzten Montag, eure Worte und die Fotos.
GemeinderätInnen und Flüchtlinge begegneten sich im Pfarreizentrum in einem Raum, das hat mich schon tief berührt.
Ich bin beeindruckt, was ihr in so kurzer Zeit alles auf die Beine gestellt habt.
Herzlichen Dank auch, dass ich meinen Sohn mitnehmen durfte. Es liegt mir am Herzen, dass meine Kinder ihre Hemmungen gegenüber Menschen aus fernen Ländern abbauen und sich in deren Lebenssituation einfühlen können. Dieser Abend war auch für meinen Sohn prägend, er sprach noch lange davon, nicht nur vom feinen Essen... .
Herzliche Grüsse und auch einen lieben Dank an alle, die für das Buffet gearbeitet haben
Hier können Sie den Bericht in der Wochenzeitung vom 23.11.2017 lesen.
- Details
- Zugriffe: 184
Unser neues Projekt „Interkultureller Männertreff“ ist am Entstehen! Wir laden zu einem Informationsnachmittag ein. Es freut uns, wenn möglichst viele Interessierte (Migranten und Schweizer) den Anlass besuchen.
Bisher haben wir einen interkulturellen Frauentreff, das Café International und die Deutschgruppe als Standbeine. Gerne möchten wir dem Verein Langnau Interkulturell noch ein Viertes geben.
Hier können Sie unser Flyer zum nächsten Treff herunterladen. Hier klicken!
- Details
- Zugriffe: 363
Wieder einmal war es soweit! Die Reise führte nach Büren an der Aare, wo wir als Gruppe von 78 Menschen (Babies inbegriffen) den Drei-Brücken-Spaziergang unternahmen.
Wie sehr genossen alle die Aussicht, den schönen (Kinderwagen gängigen!) Weg der Aare entlang! An vielen Orten lohnte es sich, spontan stehen zu bleiben, sei es um Mirabellen zu von den Bäumen zu pflücken, Fische zu beobachten oder die Landschaft genauer zu betrachten. Und natürlich war überall Foto-Shooting angezeigt!
Als fröhliche Gesellschaft zogen wir durch das kleine, hübsche, typisch schweizerische Städtchen, und vielleicht haben die einen oder andern unsere Erklärungsversuche verstanden, wenn wir auf die mittelalterlichen schönen Zunftschilder aufmerksam machten.
Unser freundlicher Chauffeur Walo erwartete uns bei seinem Sommer-Reisen Bus und führte uns nach Biel direkt an den Lido. (Den Spaziergang dem Kanal entlang liessen wir aus Zeitgründen aus; schade, aber es erwies sich als richtige Entscheidung.)
In kleinen oder grösseren Gruppen suchte man Schattenplätze auf und stillte Hunger und Durst mit dem eigenen Picknick! Und dann lockte das Wasser! An diesem heissen Tag gingen wohl etliche ins Wasser, die sich das so nicht vorgestellt hatten.
Die Kinder spielten im Sand und auf den Plastikpferden und -rutschen, die „Grossen“ tauchten und schwammen oder plantschten. Auch religiöse Kleidervorschriften hielten einige nicht davon ab, sich im Wasser abzukühlen. Die diversen Bälle wurden in fröhlichem Spiel für Volley- und Fussball und für Tischtennis benutzt. Auch getanzt wurde, wenn auch nur im Kleinen, weil man (oder eher „frau“) sich nicht vor den vielen andern Badegästen zeigen wollte.
Als wir zur Heimreise riefen, gab es einige sehr enttäuschte Gesichter, es sei doch so schön, da könne man doch bis in die Nacht bleiben.
Unser Chauffeur war derart zuvorkommend, dass er in Signau, Langnau, Bärau und Zollbrück an diversen Orten Halt machte, um den Gästen den Heimweg zu Fuss zu verkürzen.
Wie letztes Jahr hat sich auch diesmal die grosse Vorbereitung gelohnt, wir freuen uns alle schon aufs nächste Jahr!
Ursula Kläntschi
(Bild klicken um alle 39 Bilder zu sehen.)
{igallery id=8087|cid=45|pid=1|type=category|children=0|addlinks=1|tags=|limit=3}
- Details
- Zugriffe: 522
Auch in dieser 2. Jahreshälfte können wir euch ein Programm anbieten, das Themen zu Gesundheit, Spielen, Nähen und Backen beinhaltet. Alle Frauen sind willkommen!
Das Programm können Sie mit einem Klick hier, herunterladen.
- Details
- Zugriffe: 479
Am 10. Mai 2017 wurde allen Interkulturellen Frauentreffs (17 in 13 Gemeinden) des Kantons Bern in der Kirche Bethlehem in Bern der Förderpreis der Kirchen Bern-Jura-Solothurn übergeben. Es war ein feierlicher Anlass umrandet mit Ansprachen, Gesang vom Chor der Nationen, einem reichhaltigen Buffet und Tanz.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen. Einfach auf Bild klicken.
{igallery id=3671|cid=43|pid=1|type=category|children=0|addlinks=1|tags=|limit=1}
- Details
- Zugriffe: 477
Hier können Sie den Jahresbericht vom Verein Langnau Interkulturell herunterladen und lesen.
Jahresbericht 2016 im PDF-Format
- Details
- Zugriffe: 452
Einladung zur 1. Hauptversammlung des Vereins
LANGNAU INTERKULTURELL
Montag 8. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Langnau i. E.
Traktanden:
- Begrüssung
- Genehmigung der Traktandenliste
- Genehmigung des Protokolls der letzten HV
- Jahresbericht der Präsidentin
- Mitgliedermutationen
- Jahresrechnung und Bericht der Revisoren
- Budget
- Informationen Interkultureller Frauentreff
- Informationen Café international
- Informationen Deutschkurse
- Verschiedenes
Die Präsidentin: Die Sekretärin:
Regula Cermak Elisabeth Wüthrich-Streit
- Details
- Zugriffe: 164
WIR SUCHEN EUCH
Fragen, die ihr euch vielleicht auch schon gestellt habt:
- Wie viele Flüchtlinge leben eigentlich in Langnau?
- Wer betreut sie und unterstützt sie bei der Integration?
- Was tut der Verein Langnau Interkulturell?
- Möchtet ihr mithelfen, wisst aber nicht wie und wo?
- Unter www.langnau-interkulturell.ch erhaltet ihr Einblick über unsere Tätigkeiten und Aktivitäten.
- Spielt ihr gerne, oder könnt ihr euch vorstellen, einer Person/kleinen Gruppe Deutsch zu unterrichten?
- Möchtet ihr eine Einzelperson oder Familie kennenlernen und diese u.U. in ihrem Alltag begleiten?
- Habt ihr eigene Erfahrungen im Migrationsbereich?
- Möchtet ihr eure Ideen bei uns im Verein einbringen?
- Möchtet ihr Vereinsmitglied werden?
Wenn ihr an unserer Vereinstätigkeit interessiert seid, meldet euch bei folgenden Personen und wir nehmen gerne Kontakt mit euch auf.
Ursula u. Peter Kläntschi | 034 402 49 68 / 079 440 29 90 | |
Regula Cermak | 031 536 40 60 / 079 747 33 32 | |
Beatrice Mettler | 034 402 24 35 | |
Herbert Widler | 034 402 18 54 |
- Details
- Zugriffe: 776
Hier der Flyer dazu herunterladen.
- Details
- Zugriffe: 444